Sowietunion Sozialismus oder Staatkapitalismus?
Erstens sind die “Grundsätze des Kommunismus” von Engels und das “Manifest der Kommunistischen Partei” die Grundlage, von der ausgehend wir die Welt betrachten müssen. Sie beschreiben das Interesse einer bestimmten Klasse, die durch einen revolutionären Umbruch sowohl sich als auch die gesamte Menschheit emanzipieren kann. Nach Marx und Engels als Vertreter des wissenschaftlichen Sozialismus kann Sozialismus nur existieren in einer Gesellschaft, in der die Verhältnisse menschlich werden. Sie haben den Internationalismus und die Vereinigung der Arbeiterklasse gegen eklige, chauvinistische, nationalistische Ideologien benutzt. Internationalismus ist für die Vertreter des wissenschaftlichen Sozialismus ein Prinzip. Zweitens ist die Abschaffung der bürgerlichen Produktionsverhältnisse, des Eigentums an Produktionsmitteln – sowohl staatliches als auch kapitalistisches Eigentum – einer der Grundsätze des Kommunismus, der nicht widerlegt werden kann. Wenn wir diese beschriebene Weltanschauung auf die Situation in der Sowjetunion ab den 1930er Jahren übertragen und vergleichen, wie dieser sogenannte Sozialismus, den ich als Staatskapitalismus bezeichne, sehen wir genau, dass ab dieser Zeit die Grundsätze des Kommunismus und der kommunistischen Zeit vom kontrarevolutionären Stalin wegen der Weltpolitik die regionale Krise in der Sowjetunion und viele andere Faktoren, die du auch teilweise erwähnt hast, die absolut legitime Revolution von 1917, die in die falsche Richtung ging. Der Internationalismus wird durch den Nationalismus ersetzt und die Frage danach, wer Kommunist ist, entscheidet sich ab dieser Zeit daran, wer die Sowjetunion unterstützt. Wenn man die Sowjetunion nicht unterstützte, wurde man sofort von stalinistischen Truppen als Ketzer bezeichnet und ermordet. Trotzky und seine Anhänger wurden als kontrarevolutionärer Feind betrachtet, der angeblich von Faschisten unterstützt wurden, war überhaupt nicht stimmte. Unabhängig davon, wie viele Tausend Menschen Zwangsarbeit leisten mussten (was weder mit Emanzipation noch mit menschlichen Verhältnissen zu tun hat), wurden die größten Denker des Kommunismus weltweit (51 Personen des Zentralkommittees der Kommunistischen Partei) ermordet und große Denker wie Lukács erhielten ein Reiseverbot in die Sowjetunion. Ich bin dankbar, dass die Rote Armee den Faschismus zerschlagen hat, aber das ist kein Argument, mit dem ich die bürgerlichen, nationalistischen Verhältnisse, die in der Sowjetunion herrschten, legitimieren muss. Es gab in der Sowjetunion keinen Markt, aber es herrschten bürgerliche Verhältnisse. Der Staat und die sogenannte Kommunistische Partei haben die Wirtschaft reguliert und durch ihre brutale Ausbeutung das Land industrialisiert und die Arbeiterklasse von sich absolut entfremdet. Sind das die menschlichen Verhältnisse, von denen Kommunisten sprechen?! Wenn in einer Gesellschaft die Wirtschaft nicht von der Arbeiterklasse und deren Vertretern reguliert wird, darf man nicht von Sozialismus reden. Deswegen hat Lenin am Anfang gesagt: Alle Macht den Räten.